Religion

Anonyme Umfrage: Bist DU religös?

  • Ja, Buddhismus (tibetianisch)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Buddhismus (mahayana)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Buddhismus (theravada)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Hinduismus (Vishnu)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Hinduismus (Shiva)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Hinduismus (Shakt)

    Abstimmungen: 1 4,2%
  • Ja, Judentum (orthodox/konservativ)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Judentum (liberal/progressiv)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Islam (sufisch)

    Abstimmungen: 2 8,3%
  • Ja, Islam (shiitisch)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Islam (sunnitisch)

    Abstimmungen: 1 4,2%
  • Ja, Islam. (liberal/progressiv)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, Christentum (orthodox/katholisch)

    Abstimmungen: 2 8,3%
  • Ja, Christentum (evangelisch/anglikanisch)

    Abstimmungen: 4 16,7%
  • Ja, Christentum.(liberal/progressiv)

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, eine andere Monotheistische Religion.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, eine andere Multitheistische Religion.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, AnhängerIn einer anderen weltlichen Religion.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Ja, AnhängerIn einer anderen Naturreligion.

    Abstimmungen: 2 8,3%
  • Ja, AnhängerIn einer satirischen Religion wie dem Fliegendem Spaghettimonster.

    Abstimmungen: 1 4,2%
  • Ja, AnhängerIn einer Sekte wie den Hare Krishnas, Scientology oder den Zeugen Jehovas.

    Abstimmungen: 0 0,0%
  • Nein, ich fühle mich keiner Religion zugehörig..

    Abstimmungen: 11 45,8%
  • Ich habe mich noch nicht mit dem Thema Glaube/Religion beschäftigt.

    Abstimmungen: 1 4,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    24

DeletedUser12457

Gast
Die entsprechende Lektüre findest Du bei Richard Dawkins. Kapitel 1-3 des Buches "Der Gotteswahn". Ich schließe mich da seinen Formulierungen an.

Schon wieder Dawkins... ich glaube, den können wir auch unter "Antitheist" einsortieren, so fanatisch, wie der für seinen (Un-)Glauben streitet.
 

Lord Cracker

Gast
Antitheismus richtet sich gegen einen konkreten Gott - Beispielsweise ist Col. Jack O'Neill "Antitheist" in Bezug auf Ra, Apophis und Ba'al.

Unsinn.

Satanisten sind Antitheisten in Bezug auf den Christlichen Gott.

Nein, die sind AntiCHRISTEN.

Wenn Du wirklich "ohne Glauben" wärest, dann wärest du Agnostiker, aber Agnostiker verachtest Du ja.

Nein, ich bin Atheist, weil ich ohne Glauben bin ;) Agnostizismus ist was völlig anderes.
 

DeletedUser5775

Gast
Atheisten verneinen einen Gott. Agnostiker sagen nur, dass es einen geben könnte, aber das nicht bewiesen wurde.


Atheismus kommt von "a" und "théos" also ungefähr übersetzt als Un-Gott - Leugnung der Existenz Gottes.

Agnostizismus kommt von "a" und "gnosis" also grob gesagt Un-Glaube - Die Existenz Gottes wurde nicht geprüft oder bewiesen.
 

Lord Cracker

Gast
Schon wieder Dawkins... ich glaube, den können wir auch unter "Antitheist" einsortieren, so fanatisch, wie der für seinen (Un-)Glauben streitet.

Na, da will ich dem Richard doch eine Chance geben, diesen oftmals auf Atheisten angewandten Vorwurf zu erwidern:

Nicht doch, bitte: Eine Leidenschaft, die es sich noch anders überlegen kann, kann allzu leicht mit Fundamentalismus verwechselt werden. Der Fundamentalismus indes überlegt es sich niemals anders. Fundamentalistische Christen sind leidenschaftlich gegen die Evolution, und ich bin ein leidenschaftlicher Evolutionsanhänger. Leidenschaft gegen Leidenschaft, da steht es unentschieden. Und das bedeutet nach Ansicht mancher Leute, dass wir gleichermaßen fundamentalistisch sind. Aber, um einen Aphorismus zu umschreiben, dessen Herkunft ich nicht genau ergründen konnte: Wenn zwei gegensätzliche Ansichten mit gleicher Vehemenz vertreten werden, muss die Wahrheit nicht zwangsläufig in der Mitte liegen. Möglicherweise hat die eine Seite einfach unrecht. UNd das ist eine Rechtfertigung für Leidenschaft auf der Gegenseite.
Fundamentalisten wissen, was sie glauben, und sie wissen auch, dass nichts sie davon abbringen können. Das Zitat von Kurz Wise [auf Seite 396 des vorliegenden Buches] sagt alles: "Wenn alle Belege des Universums gegen den Kreationismus sprächen, würde ich das sofort zugestehen, aber ich wäre dennoch Kreationist, weil es das ist, was Gottes Wort offenbar besagt. Hier muss ich stehen." Man kann gar nicht genug betonen, worin der Unterschied zwischen dem leidenschaftlichen Einsatz für biblische Grundaussagen und dem ebenso leidenschaftlichen Einsatz des echten Wissenschaftlers für Belege besteht. Der Fundamentalist Kurt Wise erklärt, alle Belege des Universums könnten seine Meinung nicht ändern. Der wahre Wissenschaftler mag noch so leidenschaftlich an die Evolution 'glauben', aber er weiß genau, unter welchen Voraussetzungen er seine Ansicht ändern würde. So erwiderte J.B.S. Haldane auf die Frage, welcher Beleg denn die Evolution widerlegen würde: 'Kaninchenfossilien im Präkambrium."
- Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Seite 528ff.

Man sollte jemanden, der vehement für die Aussage 1+1=2 eintritt, nicht mit einem Fundamentalisten verwechseln, der 1+1=3 vertritt und sich auch durch noch so viele Gegenbeweise nicht von seinem Dogma abbringen läßt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser12457

Gast
" Der Fundamentalist Kurt Wise erklärt, alle Belege des Universums könnten seine Meinung nicht ändern. Der wahre Wissenschaftler mag noch so leidenschaftlich an die Evolution 'glauben', aber er weiß genau, unter welchen Voraussetzungen er seine Ansicht ändern würde. So erwiderte J.B.S. Haldane auf die Frage, welcher Beleg denn die Evolution widerlegen würde: 'Kaninchenfossilien im Präkambrium." - Richard Dawkins, Der Gotteswahn, Seite 528ff.

Man sollte jemanden, der vehement für die Aussage 1+1=2 eintritt, nicht mit einem Fundamentalisten verwechseln, der 1+1=3 vertritt und sich auch durch noch so viele Gegenbeweise nicht von seinem Dogma abbringen läßt.

Laß mal den Konflikt "Kreationismus vs. Evolution" außen vor, der ist außer für den Grafen, für diesen Mr. Wise (muß man den kennen?) und für Dawkins selbst völlig irrelevant. Kein gebildeter Europäer würde die Position von Mr. Wise (ist das eine Witzfigur aus einer Comic-Serie?) hier offensiv vertreten.

Wogegen "kämpfst" Du hier eigentlich? Gegen eine "ich glaube an Gott, weil er Messwerte fälscht"-Fraktion, die hierzulange garnicht existiert? Oder gegen Menschen, die einfach eine gesunde Beziehung zu einem Gott haben, den Du leider nicht kennst? In beiden Fällen frage ich mich, was soll der K(r)ampf?
 

Lord Cracker

Gast
Laß mal den Konflikt "Kreationismus vs. Evolution" außen vor, der ist außer für den Grafen, für diesen Mr. Wise (muß man den kennen?) und für Dawkins selbst völlig irrelevant. Kein gebildeter Europäer würde die Position von Mr. Wise (ist das eine Witzfigur aus einer Comic-Serie?) hier offensiv vertreten.

Kurt Wise ist leider des "Center for Origins Research" am Byran College in Dayton (Tennessee). Der Mann hatte mal eine wissenschaftliche Karriere vor sich und hat sich, nachdem er die Bibel seinen Erkenntnissen als Wissenschaftler gegenüber gestellt hat, entschieden, seine wissenschaftlichen Erkenntnisse zu ignorieren und halt wissentlich seinem Irrglauben zu fröhnen.

Wogegen "kämpfst" Du hier eigentlich? Gegen eine "ich glaube an Gott, weil er Messwerte fälscht"-Fraktion, die hierzulange garnicht existiert?

Auch. Die existiert hierzulande übrigens sehr wohl. Wobei man gar nicht immer noch gar nicht zusammen schreibt ;)

Oder gegen Menschen, die einfach eine gesunde Beziehung zu einem Gott haben, den Du leider nicht kennst? In beiden Fällen frage ich mich, was soll der K(r)ampf?

Da kommt wieder diese Anmaßung ;) Ich wünsche mir gar keine "gesunde Beziehung" zu Deinem Wahnsinn :p Du kennst das pinkfarbene Einhorn in meinem Keller auch nicht - aber ich sehe das nicht als einen bedauernswerten Misstand DEINERSEITS an!

Warum dieser Kampf gegen Religion und Religiösität, gegen Aberglaube und Irrglaube?

Ich versuche es möglichst plakativ und einfach zusammen zu fassen: Ich halte Religion und Glauben für einen memischen Parasiten, ich mache die Religion und den Aberglauben verantwortlich für einen Großteil der schrecklichsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte, ich verachte eine Multi-Milliarden-Industrie, die sich aus Irrglauben, Aberglauben und Spinnerei nährt, ich halte Religion für Kindesmissbrauch und für den größten Hemmschuh für die weitere Entwicklung der Menschheit. Für mich ist die Religion die Wurzel allen Übels. Vielleicht kannst Du nun erkennen, wogegen ich kämpfe. Ob Du zuhause an den großen Ulug glaubst und einen Schrein in Deinem Kleiderschrank hast, ist mir scheißegal. Aber dies hier ist ein öffentliches Forum und nicht Dein Privatschrein. Bevor noch irgendwer so blöd wird wie ein Graf von Leonstein, erhebe ich lieber meine Stimme.
 

Hector87

Gast
@Behrenard

cracker hat mit
Nein, ich bin Atheist, weil ich ohne Glauben bin Agnostizismus ist was völlig anderes.
recht.
wie du ja vielleicht schon mitbekommen hast, habe ich meine meinung bezügl. agnostizismus wieder geändert, nachdem ich mir nochmals genau alle definitionen durchgelesen habe. also bitte keine verweise mehr wie "da find ich hectors agnostische einstellung besser".
ich bin zwar (schwacher) agnostiker wenn es um die beweisbarkeit/falsifizierbarkeit eines gottes/spaghettimonsters geht. doch wenn es darum geht was ich glaube oder besser nicht glaube, bin ich ganz klar atheist.
und ich bin bereit meine meinung zu ändern sollten dementsprechende beweise geliefert werden, aber ich glaube nicht, dass das je passieren wird :p

und weils schon fast tradition ist, verweise ich wieder auf unbeantwortete fragen:
erstmal- einigen wir uns also darauf, dass ich nun mehrmals zeigen konnte, dass licht nichts mit dem informationsgewinn von deinem gott über unsere "seelen" zu tun haben kann?!......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser12457

Gast
Da kommt wieder diese Anmaßung ;) Ich wünsche mir gar keine "gesunde Beziehung" zu Deinem Wahnsinn :p Du kennst das pinkfarbene Einhorn in meinem Keller auch nicht - aber ich sehe das nicht als einen bedauernswerten Misstand DEINERSEITS an!
Was Du alles in das kleine Wörtchen "leider" hineininterpretierst. Ich würde es auch bedauern, wenn Du so aussehen würdest wie dein Avatar und dann meine Hautärztin nicht kennst.
Warum dieser Kampf gegen Religion und Religiösität, gegen Aberglaube und Irrglaube?
Ich finde Aberglauben und Irrglauben auch unerträglich, aber ich halte es gleichzeitig für einen gefählichen Irrglauben, jegliche Religion in dieselbe Schublade zu stecken.

Konkretes Beispiel: wenn Du bei unternehmerischen Entscheidungen den Rat deines pinkfarbenen (unsichtbaren?) Einhorns konsultierest und damit Erfolg hast (das Einhorn weiß, was Deine Kunden wünschen), dann darfst Du doch Dein Einhorn jederzeit über den grünen Klee loben und mußt mit Deiner Freude darüber nicht hinterm Berg halten! Falls Dein Einhorn aber die Fähigkeit hat, mittels einer nur Dir bekannten Beschwörungsformel den Spritverbrauch meines Autos zu halbieren, dann erlaube ich mir, das genau so lange für abergläubischen Hokuspokus zu halten, bis ich an der Tankstelle einen quantifizierbaren Effekt beobachte. (Ich halte Shell fuelsave-Super auch für Hokuspokus)

Ich versuche es möglichst plakativ und einfach zusammen zu fassen: Ich halte Religion und Glauben für einen memischen Parasiten, ich mache die Religion und den Aberglauben verantwortlich für einen Großteil der schrecklichsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte, ich verachte eine Multi-Milliarden-Industrie, die sich aus Irrglauben, Aberglauben und Spinnerei nährt, ich halte Religion für Kindesmissbrauch und für den größten Hemmschuh für die weitere Entwicklung der Menschheit. Für mich ist die Religion die Wurzel allen Übels.
Und wieder wirfst Du Glaube und sein Gegenteil, den Aberglauben, in einen Topf. Und warum? Aus einem Irrglauben heraus! Du glaubst, in der Religion "die Wurzel allen Übels" gefunden zu haben (es gab mal jemanden, der "die Wurzel allen Übels" konkret in der jüdischen Religion gefunden zu haben glaubte...) und Du glaubst, daß jede Religion die Weiterentwicklung der Menschheit behindern würde. Nicht zuletzt glaubst Du auch noch, die "schrecklichsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte" hätten irgendetwas mit Religion zu tun, obwohl die totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts bewiesen haben, daß völlig gottlose Ideologien solche Dinge wie KZs und Gulags ermöglicht haben.

Vielleicht kannst Du nun erkennen, wogegen ich kämpfe. Ob Du zuhause an den großen Ulug glaubst und einen Schrein in Deinem Kleiderschrank hast, ist mir scheißegal. Aber dies hier ist ein öffentliches Forum und nicht Dein Privatschrein. Bevor noch irgendwer so blöd wird wie ein Graf von Leonstein, erhebe ich lieber meine Stimme.

Sorry, aber ein Graf vom Löwenstein ist nicht durch fleißige Bibellektüre dumm geworden. Sowas ist angeboren.
 

Lord Cracker

Gast
Was Du alles in das kleine Wörtchen "leider" hineininterpretierst. Ich würde es auch bedauern, wenn Du so aussehen würdest wie dein Avatar und dann meine Hautärztin nicht kennst.

Ich kann nicht erkennen, dass Malcolm McDowell in seiner Rolle als "Alex" ein Hautproblem hätte.

Ich finde Aberglauben und Irrglauben auch unerträglich, aber ich halte es gleichzeitig für einen gefählichen Irrglauben, jegliche Religion in dieselbe Schublade zu stecken.

Weil? Was unterscheidet denn Religion und Irrglaube, Aberglaube? Doch nur die dahinter stehenden Geschichten und Protagonisten - ob es nun die Sterne sein sollen, die angeblich über Charaktereigenschaften des Menschen entscheiden oder ob es irgendein Gott ist, der unser Schicksal lenkt - gehüpft wie gesprungen.

Konkretes Beispiel: wenn Du bei unternehmerischen Entscheidungen den Rat deines pinkfarbenen (unsichtbaren?) Einhorns konsultierest und damit Erfolg hast (das Einhorn weiß, was Deine Kunden wünschen), dann darfst Du doch Dein Einhorn jederzeit über den grünen Klee loben und mußt mit Deiner Freude darüber nicht hinterm Berg halten!

Soweit ich in der Lage wäre, diesen Erfolg dem Einhorn zuzuschreiben und es nicht - wie in Deinem verqueren Beispiel der 'Wettervorhersage' - einfach ein Zufallsereignis ist. Und ich müßte trotzdem damit rechnen, dass ich wegen meines pinkfarbenen Einhorns eher ausgelacht werde - zu recht.

Falls Dein Einhorn aber die Fähigkeit hat, mittels einer nur Dir bekannten Beschwörungsformel den Spritverbrauch meines Autos zu halbieren, dann erlaube ich mir, das genau so lange für abergläubischen Hokuspokus zu halten, bis ich an der Tankstelle einen quantifizierbaren Effekt beobachte.

Und genau darum geht es: Quantifizierbare, falsifizierbare und empirische Belege. Und genau die gibt es für KEINERLEI 'supernatürliches Wirken'.

Und wieder wirfst Du Glaube und sein Gegenteil, den Aberglauben, in einen Topf.

Aberglaube ist mitnichten das Gegenteil von Glaube. Es ist eher "Andersglaube" - der genau so auf Phantasie und Wunschdenken basiert.

Und warum? Aus einem Irrglauben heraus! Du glaubst, in der Religion "die Wurzel allen Übels" gefunden zu haben (es gab mal jemanden, der "die Wurzel allen Übels" konkret in der jüdischen Religion gefunden zu haben glaubte...)

Querverweise auf Hitler zeigen immer argumentative Armut. Und nein, ich GLAUBE nicht, dass die Religion die Wurzel vielen Übels ist - es ist belegbar.

und Du glaubst, daß jede Religion die Weiterentwicklung der Menschheit behindern würde. Nicht zuletzt glaubst Du auch noch, die "schrecklichsten Ereignisse der Menschheitsgeschichte" hätten irgendetwas mit Religion zu tun, obwohl die totalitären Diktaturen des 20. Jahrhunderts bewiesen haben, daß völlig gottlose Ideologien solche Dinge wie KZs und Gulags ermöglicht haben.

Es ist immer so schrecklich ausgelutscht darauf zu verweisen, dass Hitler, Stalin und Mao "Atheisten" waren. Bei Hitler stimmt es noch nicht einmal. Die Verbindung ist auch so sinnvoll, wie zu verbinden, dass Hitler Vegetarier und Stalin und Hitler Schnurrbartträger waren. Wie auch Einstein - was hat der uns nicht alles angetan. Natürlich war Mao kein Schnurrbartträger - so wie G.W.Bush! Wenn das nicht alles sagt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DeletedUser12457

Gast
Und genau darum geht es: Quantifizierbare, falsifizierbare und empirische Belege. Und genau die gibt es für KEINERLEI 'supernatürliches Wirken'.
Und genau das ist die Trennlinie zwischen Glauben und Aberglauben. Glaube steht nicht im empirischen Widerspruch zur Realität, Aberglaube schon.
Querverweise auf Hitler zeigen immer argumentative Armut. Und nein, ich GLAUBE nicht, dass die Religion die Wurzel vielen Übers ist - es ist belegbar.
Wenn die Analogie zu dem Anti-Theisten, der meinte, Gott bekämpfen zu können, indem er Gottes Volk mordet, so naheliegend ist, dann habe ich keine Hemmungen, die konkrete Gemeinsamkeit beim Namen zu nennen. Und die Wurzel allen Übels ist immer noch die menschliche Gier.
Es ist immer so schrecklich ausgelutscht darauf zu verweisen, dass Hitler, Stalin und Mao "Atheisten" waren. Bei Hitler stimmt es noch nicht einmal. Die Verbindung ist auch so sinnvoll, wie zu verbinden, dass Hitler Vegetarier und Stalin und Hitler Schnurrbartträger waren.
Es geht mir nicht um die Personen, sondern um die Ideologien - und die waren allesamt genauso christentumsfeindlich wie Deine Argumentation hier.

Nachtrag: "ausgelutscht" sind auch Verweise auf die Kreuzzüge ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lord Cracker

Gast
Und genau das ist die Trennlinie zwischen Glauben und Aberglauben. Glaube steht nicht im empirischen Widerspruch zur Realität, Aberglaube schon.

Natürlich steht er im Widerspruch. Kannst Du irgendeinen empirischen Beleg für die Existenz Deiner Gottesvorstellung liefern?

Wenn die Analogie zu dem Anti-Theisten, der meinte, Gott bekämpfen zu können, indem er Gottes Volk mordet, so naheliegend ist, dann habe ich keine Hemmungen, die konkrete Gemeinsamkeit beim Namen zu nennen.

Hitlers Antrieb war aber nicht der eines Anti-Theisten. Antisemitsche Vorstellungen gibt es schon wesentlich länger und Hitler bezeichnet sich selbst als Christ.

Und die Wurzel allen Übels ist immer noch die menschliche Gier.

Wenn Du meinst ^^ Durch "Gier" lassen sich so viele Konflikte einfach nicht erklären - durch die trennende Kraft der Religionen sehr wohl.

Es geht mir nicht um die Personen, sondern um die Ideologien - und die waren allesamt genauso christentumsfeindlich wie Deine Argumentation hier.

Ich würde nun aus "religionsfeindlich" nicht "christentumsfeindlich" machen - immerhin wendeten sich Mao und Stalin gegen alle Religionen. Und es bleibt dabei: Auch wenn sie anti-theistisch waren, war dies nicht der kausale Grund für ihre Greueltaten.

Nachtrag: "ausgelutscht" sind auch Verweise auf die Kreuzzüge ;)

Findest Du von mir Verweise auf die Kreuzüge?
 

RAUSCHI

Gast
1. Religion ist kompliziert.
2. Fanatismus ist gefährlich, egal ob die Religion toll ist oder nicht, ich kann auch von Äpfeln sterben wenn ich zuviele essen, genau so ist es mit Religion. Die Dosis macht das Gift.
3. Religion kann halt geben, denn sie gibt eine Gemeinschaft. Wie grepolis oder jeder Verein eben auch. Und es braucht mir keiner erzählen dass in Religionen aber alle so nett sind. Überall sind Idioten - Gemeinschaft = Gemeinschaft, egal ob Religion oder nicht.
4. Religion gibt verhaltensregeln. Unleugbar. OK, ich wäre auch ohne Gott ein guter Mensch, und wenn ich meinem Bruder Süßigkeiten klauen würde, halten mich sicher nicht die Drohenden Blitze die ein Gott auf mich werfen könnte ab, aber es gibt eben Menschen, die glauben an so was und sind "nur" wegen ihrem Gott gut.
5. Religion kostet Geld: Irgendwie muss man doch die ganzen Schönen Priestergehälter, die BMWs und die !§#$%&? bezahlen. Naja, wir denken zu wissen wofür wir unser Geld ausgeben, seit es das Internet gibt, ist jeder selber Schuld wenn er so was finanziert. Wobei ich persönlich denke, dass das meiste Geld sinnvoll für, in meinen Augen gute Dinge genutzt wird.

Fazit: Religion muss akzeptiert werden, klauen können wir sie keinem. Ob sie gut oder schlecht ist, schwer zu entscheiden und vermutlich von Mensch zu Mensch, von Religion zu Religion und von auslegung zu Auslegung verschieden. Ich vertrau auf den gesunden Menschenverstand!!!
 

Lord Cracker

Gast
1. Religion ist kompliziert.

Wieso sollte sie?

2. Fanatismus ist gefährlich, egal ob die Religion toll ist oder nicht, ich kann auch von Äpfeln sterben wenn ich zuviele essen, genau so ist es mit Religion. Die Dosis macht das Gift.

Unsinn.

3. Religion kann halt geben, denn sie gibt eine Gemeinschaft.

Eine Gemeinschaft? Also behandeln wir organisierte Religionen einfach wie einen Schützenverein? Fragen wir uns dann mal an dieser Stelle, warum in Deutschland der Staat nicht auch Steuern für Schützenvereine einsammelt, warum es keine Schulen und Kindergärten des örtlichen Schützenvereins gibt?

4. Religion gibt verhaltensregeln. Unleugbar.

...zwei männlichen Engel werden nach Sodom geschickt: Sie sollen Lot warnen, damit er die Stadt verläßt, bevor es Feuer und Schwefel regnet. Lot bewirtet die Engel gastfreundlich in seinem Haus, woraufhin sich alle Männer aus Sodom rund um sein Domizil versammeln und verlangen, Lot sollte ihnen die Engel ausliefern, damit sie - was sonst? - Sodomie mit ihnen treiben könnten: "Wo sind die Männer, die zu dir gekommen sind diese Nacht? Führe sie heraus zu uns, damit wir uns über sie hermachen." (1. Mose 19,5). Lot weigert sich, dem Ansinnen nachzukommen, und dieser Edelmut legt die Vermutung nahe, dass Gott nicht ganz Unrecht hatte, als er ihn als den einzigen guten Menschen in Sodom auserwählte. Aber Lots Heiligenschein bekommt einen Kratzer, als er die Weigerung mit einem Zugeständnis verknüpft: "Ach, liebe Brüder, tut nicht so übel! Siehe, ich habe zwei Töchter, die wissen noch von keinem Manne; die will ich herausgeben unter euch, und tut mit ihnen, was euch gefällt; aber diesen Männern tut nichts, dann darum sind sie unter den Schatten meines Daches gekommen" (1. Mose 19, 7-8).

Welche Verhaltensregel sollen wir daraus lernen? Gott hat nicht so viel übrig für Töchter, Gastfreundschaft gegenüber männlichen Besuchern ist ihm allerdings sehr wichtig?

Übrigens - nachdem Lot und und sein armes Weib Sodom verlassen haben, wobei die Frau ja - typisch Frau - zur Salzsäule erstarrt, füllen die beiden Töchter den armen Lot ab und schlafen mit ihm, lassen sich von ihm Schwängern.

Naja, das waren halt die besten Menschen von Sodom - die eine dreht sich um und erstarrt, der Rest ist eine Bande von Inzucht-Bauern mit potentiellen Wasserkopfkindern.

Geile Verhaltensregeln. Auf Bedarf können gerne mehr solcher Beispiele geliefert werden.

Fazit: Religion muss akzeptiert werden

Warum "muss" sie akzeptiert werden?
 

simpsons3

Gast
Geile Verhaltensregeln. Auf Bedarf können gerne mehr solcher Beispiele geliefert werden.

Stimmt. Wie du vielleicht weißt (vielleicht hab ichs schon erwähnt), will ich ja im Moment auch die Bibel lesen (habe das AT irgendwann unterbrochen und mit dem NT weitergemacht, bin jetzt mit dem Matthäusevangelium fertig), und das da hab ich mir auch gedacht, als ich das Buch Mose gelesen habe.
 

Lord Cracker

Gast
Gestern lieferte Herr Röttgen mal wieder ein Paradebeispiel dafür ab, wieso man Religionen mit viel Vorsicht betrachten sollte. In seiner Ankündigung, nun einen Diskurs über die Nutzung der Atomenergie gesellschaftsweit führen zu wollen, nannten er die Gruppen, die dazu befragt werden sollten. Wen nannte er an erster Stelle? Die KIRCHEN.

Kann mir irgendwer erklären, warum die Meinung der Kirchen zum Thema "Atomenergie" MEHR Gewicht haben sollte, als die Meinung des örtlichen Kindergartens? Sind KIRCHEN neuerdings irgendwie in diesem Thema qualifiziert?
 

rolds nessdark

Gast
@Lord Cracker

Denk' mal ein wenig drüber nach ^^

Ich sehe keinen Fehler. Ohne Energie würde ich nicht lesen können, was hier steht. Und nicht nur weil ich den PC nicht einschalten könnte, sondern weil ich keine Energie die Informationen zu mir transportiert. Selbiges gilt für das Abschicken.

Was es immer noch nicht erforderlich macht, eventuell irgendwelche absondere Materie zu erfinden, um Wurmlöcher zu erklären - wo es keinerlei Hinweis auf Wurmlöcher gibt.

Was sie aber nicht unmöglich oder auschließbar macht. Vor 200 Jahren hatten wir auch noch keinerlei Hinweis auf radioaktive Strahlung und heute wird die Kenntnis um sie langsam problematisch.

Auch das ist eine Fehlannahme.

Und wie soll jemand an etwas forschen, wovon niemand eine Ahnung, Idee oder gar eine Grundlage hat. Und erst recht dann nicht, wenn man die Sache nicht verstehen kann. Denn womit soll man anfangen, wenn man nichts hat und das auch nicht versteht?

Energie ist keineswegs gleich Beschleunigung. Wie kommst Du denn auf den Käse?

Oh, da ich irgenwoher was falsches reingeschoben. Sollte eigentlich nicht hier stehen und nicht in dem Zusammenhang. Vergiss den Abschnitt.

Was eigentlich da hingehört: Das Problem mit Energie besteht doch eigentlich nicht. Man muss Energie ja nicht extra beschleunigen. Sie kann ja wie bei der Sonne bei der Entstehung schon auf Lichtgeschwindigkeit sein.

Sorry nochmal.

Wie bei der Frage nach der Thermodynamik in "nicht geschlossenen Systemen" erkenne ich wieder einmal, dass es Dir schwerer fällt, einzusehen, entweder falsch zu liegen oder sich missverständlich ausgedrückt zu haben, als Rumzueiern bis zum geht nicht mehr.

Wie do oben siehts, fällt es mir nicht gerade schwer Fehler zuzugenben. Mir fällt es nur schwer einen Unterschied in deiner und meiner Aussage zu sehen.
Denn wenn du schreibst: "Du sprachst nicht von der Beschleunigung von MATERIE, sondern von der BESCHLEUNIGUNG VON ENERGIE."
und ich schreibe: "Außerdem existiert in diesem Fall keine Materie mehr, der Energie zugeführt werden müsste um Lichtgeschwindigkeit zu erreichen." ist das ein und die selbe Aussage.

Bei Hitler stimmt es noch nicht einmal.

Ob Hitler nun tatsächlich Atheist war oder, wie bei seiner vegetarischen Ernährung, äußere Umstände dazu führten, dass er Theismus ablehnte, kann man nicht feststellen. Für so eine Befragung (oder irgendeine Befragung) gab es nie die Gelegenheit.
Fakt ist jedoch dass der Nationalsozialismus das Christentum und auch alle anderen Religion langsam aber sicher durch einen Führerkult ersetzen wollte.

@Hector87

@gottes/spaghettimonsters

Schreib einfach "höheres Wesen". Erspart dir ein paar Buchstaben und jeder kennt sich genausogut aus. ;)

@ich bin zwar (schwacher) agnostiker wenn es um die beweisbarkeit/falsifizierbarkeit eines gottes/spaghettimonsters geht. doch wenn es darum geht was ich glaube oder besser nicht glaube, bin ich ganz klar atheist.

Also wenn ich mir da die Definition ansehe, dann bist du entweder starker Agnostiker oder agnostischer Atheis (umgekehrt stimmt das Wort auch, wenn dir lieber wäre ;))

@simpsons3 &Lord Cracker

Stimmt. Wie du vielleicht weißt (vielleicht hab ichs schon erwähnt), will ich ja im Moment auch die Bibel lesen (habe das AT irgendwann unterbrochen und mit dem NT weitergemacht, bin jetzt mit dem Matthäusevangelium fertig), und das da hab ich mir auch gedacht, als ich das Buch Mose gelesen habe.

Das Beispiel hatten wir schon einmal. Die Lehre aus der Geschichte ist, dass es eine Notsituation war und es keine andere Möglichkeit gab. Trotzdem wird das Verhalten von der Bibel nicht für gut geheißen. Darum fehlen die Namen der beiden Frauen.
 

Lord Cracker

Gast
Ich sehe keinen Fehler.

Ich weiß. Das hat aber mehr damit zu tun, dass Deine Kenntnisse in diesem Gebiet sehr rudimentär sind. Weshalb ich auch nicht mehr über naturwissenschaftliche Themen mit Dir diskutieren werde, bis ich den Eindruck habe, dass Du Dich da mal ein wenig eingelesen hast. Sorry, mag "arrogant" klingen, aber es ist pure Zeitverschwendung.

Ob Hitler nun tatsächlich Atheist war oder, wie bei seiner vegetarischen Ernährung, äußere Umstände dazu führten, dass er Theismus ablehnte, kann man nicht feststellen. Für so eine Befragung (oder irgendeine Befragung) gab es nie die Gelegenheit.
Fakt ist jedoch dass der Nationalsozialismus das Christentum und auch alle anderen Religion langsam aber sicher durch einen Führerkult ersetzen wollte.

Dafür gibt es keine Hinweise. Immerhin war die Rolle der Kirche im NS-Regime ausreichend vorhanden. Und Hitler war definitiv kein Atheist. Mal ein paar Zitate von Hitler:

"Mein christliches Gefühl weist mich hin auf meinen Herrn und Heiland als Kämpfer." "In grenzenloser Liebe lese ich als Christ und Mensch..." "Denn als Christ habe ich auch eine Verpflichtung meinem eigenen Volk gegenüber."

Ja, es gibt auch andere Aussagen Hitlers aus den späteren Jahren - aber der Mann war sowieso irre.

Das Beispiel hatten wir schon einmal. Die Lehre aus der Geschichte ist, dass es eine Notsituation war und es keine andere Möglichkeit gab. Trotzdem wird das Verhalten von der Bibel nicht für gut geheißen. Darum fehlen die Namen der beiden Frauen.

Ich liebe es, wenn man möchtegern-Theologen so leicht in eine Falle plumpsen lassen kann. Denn in dem von mir genannten Beispiel greift Gott sehr wohl ein, versetzt die Männer Sodoms' in einen Schlafzustand und rettet damit das Leben der Frauen. Die Töchter Lots werden übrigens sehr wohl namentlich benannt. Aber was lernen wir daraus? Das Gott doch ein Herz für Frauen hat, immerhin hat er diese ja nun gerettet? Mitnichten!

Wenden wir uns doch mal dem Buch der Richter, Kapitel 19, zu: Ein namenloser Priester wandert mit seiner Konkubine durch Gibea. Sie übernachten bei einem gastfreundlichen alten Mann. Natürlich kommen wieder die Männer der Stadt zusammen und fordern die Herausgabe des Gastes, damit "wir uns über ihn hermachen". Der alte Mann erwidert: "Nicht, meine Brüder, tut doch nicht so ein Unrecht! Nachdem dieser Mann in mein Haus gekommen ist, tut nicht solch eine Schandtat! Siehe, ich habe eine Tochter, noch eine Jungfrau, und dieser hat eine Nebenfrau, die will ich euch herausbringen. Die könnt ihr schänden und mit ihnen tun, was euch gefällt, aber an diesem Mann tut nicht eine solche Schandtat!" (Richter 19, 23-24).

Gut, wir wissen ja, was nun passiert: Der alte Mann liefert die beiden Frauen aus und Gott wird die Stadt wieder in einen Zustand der Verwirrung verhexen und die Frauen kommen heil davon. Nein! Diesmal ist Gott wohl woanders bei der Betreuung eines Frauenhauses beschäftigt und tatsächlich "Die machten sich sich über sie her und trieben ihren Mutwillen mit ihr die ganze Nacht bis an den Morgen. Und als die Morgenröte anbrach, ließen sie sie gehen. Da kam die Frau, als der Morgen anbrach, und fiel hin vor die Tür des Hauses, in dem ihr Herr war, und lag da, bis es licht wurde" (Richter 19, 25-26). Als der Priester am Morgen dann aufbrechen will, findet er die Frau vor der Tür und sagt "Lass uns ziehen" (welch ein Herzchen der Kerl doch ist). Nur ist die Frau tot. Und was dann passiert, sollte die Moral der Bibel vielleicht noch einmal in ein besonderes Licht rücken: Der Priester zerschneidet die Frau in 12 Teile und schickt jedem Stamm der Juden einen Teil. Damit schürt er den Zorn der Juden gegen den Stamm der Benjamini und wie wir in Richter 20 erfahren dürften, metzeln die Juden die 60.000 Mitglieder dieses Stammes als Racheakt ab.

Frauen zu Vergewaltigungen auszuliefern, sie anschließend zu zerschnetzeln und somit einen Grund für einen Genozid zu haben, scheint Gott ganz ok zu finden. Er ist mein Held!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

FightingSnake

Gast
Kann mir irgendwer erklären, warum die Meinung der Kirchen zum Thema "Atomenergie" MEHR Gewicht haben sollte, als die Meinung des örtlichen Kindergartens? Sind KIRCHEN neuerdings irgendwie in diesem Thema qualifiziert?
Mir ist es auch unverständlich was die Kirchen in einer Diskussion über die Nutzung der Kernkraft zu suchen haben sollen. Mir kam es so vor als hätte er einfach mal alle Gruppen die ihm so spontan eingefallen sind aufgezählt, denn auch die Gewerkschaften werden zu einer Diskussion über Kernenergie nicht so furchtbar viel beitragen können.
 

DeletedUser12457

Gast
Gut, wir wissen ja, was nun passiert: Der alte Mann liefert die beiden Frauen aus und Gott wird die Stadt wieder in einen Zustand der Verwirrung verhexen und die Frauen kommen heil davon. Nein! Diesmal ist Gott wohl woanders bei der Betreuung eines Frauenhauses beschäftigt und tatsächlich "Die machten sich sich über sie her und trieben ihren Mutwillen mit ihr die ganze Nacht bis an den Morgen. Und als die Morgenröte anbrach, ließen sie sie gehen. Da kam die Frau, als der Morgen anbrach, und fiel hin vor die Tür des Hauses, in dem ihr Herr war, und lag da, bis es licht wurde" (Richter 19, 25-26). Als der Priester am Morgen dann aufbrechen will, findet er die Frau vor der Tür und sagt "Lass uns ziehen" (welch ein Herzchen der Kerl doch ist). Nur ist die Frau tot. Und was dann passiert, sollte die Moral der Bibel vielleicht noch einmal in ein besonderes Licht rücken: Der Priester zerschneidet die Frau in 12 Teile und schickt jedem Stamm der Juden einen Teil. Damit schürt er den Zorn der Juden gegen den Stamm der Benjamini und wie wir in Richter 20 erfahren dürften, metzeln die Juden die 60.000 Mitglieder dieses Stammes als Racheakt ab.

Frauen zu Vergewaltigungen auszuliefern, sie anschließend zu zerschnetzeln und somit einen Grund für einen Genozid zu haben, scheint Gott ganz ok zu finden. Er ist mein Held!

Du unterschlägst das offizielle biblische Fazit der Geschichte: Richter 21,25 "Zu der Zeit war kein König in Israel; ein jeglicher tat, was ihn recht deuchte."

Das ganze war ein Negativ-Beispiel, warum "Stammes-Anarchie" sich als Staatsform auf Dauer nicht durchsetzen konnte. Es zeigt, warum Gott, so sehr er den Menschen ihre Freiheit gönnt, die Anarchie eben nicht "ok findet".

Davon abgesehen war es nicht nur der Stamm Juda, der die Racheaktion durchführte, sondern es waren alls 11 israelischen Stämme außer Benjamin und das vor allem deswegen, weil die Benjaminer die mutmaßlichen Vergewaltiger nicht ausliefern wollten (erinnert ein bißchen an die Taliban, die wollten Bin Laden auch nicht ausliefern). Also, zumindest bis in die Zeit der 2 Königreiche waren nicht alle Israeliten auch Judäer oder "Juden".
 

Lord Cracker

Gast
Du unterschlägst das offizielle biblische Fazit der Geschichte: Richter 21,25 "Zu der Zeit war kein König in Israel; ein jeglicher tat, was ihn recht deuchte."

Das ganze war ein Negativ-Beispiel, warum "Stammes-Anarchie" sich als Staatsform auf Dauer nicht durchsetzen konnte. Es zeigt, warum Gott, so sehr er den Menschen ihre Freiheit gönnt, die Anarchie eben nicht "ok findet".

Man kann sich aber auch alles schön saufen ;)
 
Oben